Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und dem Besuch unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir im Rahmen unserer Website und der geschäftlichen Kommunikation verarbeiten, insbesondere im B2B-Kontext, und welche Rechte Ihnen dabei zustehen.

Verantwortlicher

PRODUCTIONARY GmbH
Hedderichstr. 102
60596 Frankfurt am Main
Telefon: +49 151 75094133
E-Mail: privacy@productionary.ai
Website: www.productionary.ai

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website erfassen, verwenden und weitergeben. Auf diese Weise möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und unseren gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nachkommen

Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Da wir ausschließlich Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen (B2B) pflegen, beschränkt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Regel auf die Daten von Ansprechpartner: innen in den jeweiligen Firmen.

Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und Zweck der Verarbeitung. Zudem bewerten wir regelmäßig die Risiken einer möglichen Datenpanne, einschließlich deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die etwa Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • das Recht zur Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 DSGVO)
  • das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • das Recht auf Schutz vor automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO)
  • das Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • (Art. 7 para. 3 GDPR)
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
  • (Art. 77 GDPR)

Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, senden Sie uns gerne eine E-Mail: info@productionary.ai

Widerspruch oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns mitteilen, und betrifft die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Eine Interessenabwägung nehmen wir insbesondere vor, wenn wir Ihre Daten im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Widerspruch die Gründe mit, warum Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in der bisherigen Form ablehnen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen, oder Ihnen unsere zwingenden Gründe darlegen, die eine Fortführung der Verarbeitung rechtfertigen.

Fortführung der Verarbeitung rechtfertigen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Speicherfristen genannt sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Werden Ihre Daten nicht mehr benötigt, löschen wir sie – es sei denn, gesetzliche Vorschriften (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) verpflichten uns zur weiteren Speicherung. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen, löschen wir Ihre Daten ebenfalls, sofern keine anderweitige rechtliche Grundlage für die Speicherung besteht.

Datenverarbeitung durch Dritte

Wir beauftragen ggf. externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten, z.B. Dienstleister für den Betrieb der Website, für die Verarbeitung von Daten. Diese Dienstleister wählen wir sorgfältig aus, binden sie an unsere Weisungen und kontrollieren sie regelmäßig.

Rechtsgrundlage für die Beauftragung externer Dienstleister ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erfassen wir automatisch die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden,
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • übertragene Datenmenge,
  • Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Website gelangt,
  • Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät,
  • Informationen über den Browsertyp sowie Sprache und Version der Browsersoftware, sowie
  • Ihr Betriebssystem.

Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren Website.

Hinweis zur Übermittlung von Daten in die USA und andere Drittländer

Auf unserer Website kommen auch Dienste von Anbietern mit Sitz in den USA oder anderen Ländern außerhalb der EU zum Einsatz, in denen kein dem europäischen Datenschutz entsprechendes Schutzniveau besteht. Wenn diese Dienste aktiv sind, kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten in diese Länder übermittelt und dort verarbeitet werden.

Bitte beachten Sie: In einigen dieser Länder – insbesondere in den USA – haben staatliche Stellen unter bestimmten Umständen Zugriff auf personenbezogene Daten, ohne dass Betroffene hier wirksam dagegen vorgehen können. Es besteht daher das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Überwachungszwecken gespeichert oder ausgewertet werden. Auf diese Vorgänge haben wir keinen Einfluss.

Hosting

Anbieter ist Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Germany. Details zu den vom Anbieter vorgenommenen Datenverarbeitungen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.hetzner.com/de/unternehmen/zertifizierung/
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten durch unseren Hostinganbieter erfasst, z. B.:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Browsertyp und -version
– Betriebssystem
– Referrer URL

Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Bereitstellung der Website, zur Fehleranalyse und zur Sicherstellung der Systemsicherheit verarbeitet

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten is. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren Website. Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, können Sie dies. jederzeit widerrufen.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Einsatz von Google Site Kit

Wir nutzen Google Site Kit, um Dienste wie Google Analytics, Google Tag Manager und Google Search Console in unsere Website zu integrieren. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google verarbeitet Nutzungsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen) zur Analyse und Auswertung der Website-Nutzung. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse und Optimierung unseres Webauftritts.

Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (d. h. ein Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten wird durch Standarddatenschutzklauseln gewährleistet, die gemäß dem Überprüfungsverfahren nach Art. 93 Abs. 2 S. 1 DSGVO (Art. 46 Abs. 2 S. 1 lit. c der DSGVO) angenommen wurden und die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.

Wir löschen die Daten, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy

Terminbuchung

Für die Online-Terminvereinbarung nutzen wir einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (z. B. Microsoft Bookings). Die Terminbuchung erfordert ggf. die Angabe geschäftlicher Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Firma.

Microsoft verarbeitet die Daten in unserem Auftrag auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

HubSpot

Wir setzen HubSpot zur Verwaltung von Kontakten, Kundenbeziehungen und Geschäftsanfragen ein. Anbieter ist HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA (Niederlassung: HubSpot Ireland Limited, Dublin).

Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Inhaltsdaten (z.B. Einträge in Online-Formularen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen) in der EU.

Zudem verarbeiten wir geschäftsbezogene personenbezogene Daten (z. B. Name, Position, geschäftliche E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Pflege von Kundenbeziehungen und Vertriebsprozessen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO. HubSpot agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln.

Mehr Informationen: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Kontaktformular

Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung der an uns gerichteten Anfragen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben – wie Name und Inhalt der Anfrage – zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit einem bestehenden Vertrag zusammenhängt oder zur Vorbereitung eines Vertragsabschlusses dient. In allen anderen Fällen stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Ihre Daten werden bei uns gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Vorgaben, wie etwa Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – insbesondere bei Änderungen rechtlicher Vorgaben oder unseres Angebots. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.

Stand: 05/2025

de_DE_formal
Nach oben scrollen